Oman
Das Sultanat Oman ist ein Staat auf der Arabischen Halbinsel. Es stand lange Zeit offiziell unter britischem Einfluss. Das Land wird seit 1970 von dem absolutistischen Herrscher Sultan Qabus ibn Said regiert. Er war Kadett der Royal Military Academy Sandhurst im Vereinigten Königreich, wo das britische Heer seine Offiziere ausbildet.
Oman ist hochgradig abhängig vom Öl- und Gasgeschäft. Der Zentralbank zufolge machte der Kohlenwasserstoff-Sektor 2014 rund 84% der Einnahmen der Regierung und 47% des Bruttoinlandsprodukts aus.
Die Petroleum Development Oman (PDO), an der Royal Dutch Shell mit 34% beteiligt ist (2016), hat den Zugriff auf die meisten Ölfelder und kontrolliert mehr als 70% der Rohölproduktion des Landes.
Oman ist kein Mitglied der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Die absolute Monarchie limitiert die Erdölproduktion in einem Bereich unterhalb von einer Million Barrel pro Tag. Die Rohölexporte gehen fast vollständig nach Asien (2014: 800.000 Barrel/Tag). Die Raffineriekapazität des Landes ist weitgehend auf den Eigenverbrauch begrenzt (220.000 Barrel/Tag; 2018 geplant: 300.000 Barrel/Tag).
Unterstützen
Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.
Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022
Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021
Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018
Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019