Die Akademie Bergstraße

Die Akademie Bergstraße befasst sich mit Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung. Aktuelle Schwerpunkte sind die "Gefährdung der Versorgungssicherheit und des Wohlstands" in Deutschland, die Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und die drohende Kriegsgefahr in Europa. In Bearbeitung ist ferner der "Atlas der Kriege und Ressourcenkonflikte".

Als Forschungsmethode entwickelte die Akademie die "deskriptive, ökonomisch orientierte Friedens- und Konfliktforschung", mit der wesentliche, universelle Kriegsziele identifiziert und daraus friedenspolitische Empfehlungen abgeleitet werden können.

Die Akademie Bergstraße stellt ihre Analysen und Empfehlungen der interessierten Öffentlichkeit, sowie Wirtschaft, Verbänden und Politik zur Verfügung.

Die Akademie erreicht nachweislich Interessierte und Entscheidungsträger auf allen Ebenen von Gesellschaft und Politik.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Denkanstöße der Akademie von gestern, finden sich in politischen Konzepten für morgen.

Henrik Paulitz, Leiter der Akademie Bergstraße

Henrik Paulitz
Leiter der Akademie Bergstraße

 

Unterstützen

Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.

 

 

Robert Jungnischke/Henrik Paulitz: Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko

Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022

 

Henrik Paulitz: StromMangelWirtschaft

Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021

 

Henrik Paulitz: Kriegsmacht Deutschland?

Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018

 

Henrik Paulitz: Anleitung gegen den Krieg

Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019