Joint Support and Enabling Command
Das Joint Support and Enabling Command (JSEC) in Ulm ist ein von der Bundeswehr geführtes Kommandozentrum der NATO. Es dient der Unterstützung der Streitkräfte im Krisen- und Kriegsfall.
Das auch als NATO-Logistikkommando bezeichnete JSEC ist Teil der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Das Kommandozentrum ist bei Aktivierung für Truppen- und Materialtransporte zuständig und koordiniert ihren Schutz. Es geht um militärische Mobilität und weitere unterstützende Aufgaben.
Angriffe durch Terrororganisationen aus dem Süden
Vielfach wird das Ulmer Joint Support and Enabling Command (JSEC) verengt interpretiert als Logistikkommando für einen aus heutiger Sicht eher fiktiven NATO-Krieg gegen Russland.
Selbst NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg betont, dass es beim JSEC nicht um Russland alleine gehe, sondern auch um Angriffe aus dem Süden durch den "Islamischen Staat" oder ähnliches (DW 15.02.2018).
Für Kriegs-Einsätze in und außerhalb Europas
Das strategische Einsatzspektrum des Ulmer Joint Support and Enabling Command ist weit gefasst und auf die aktuellen Kriegsplanungen orientiert:
Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums reicht der Verantwortungsbereich des JSEC "von Grönland bis nach Afrika, Europa und dessen Randmeere".
Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber sagte, im Falle einer Aktivierung könnte das Kommando "alles steuern, was nach Europa kommt, in Europa bewegt oder in ein Einsatzgebiet außerhalb Europas verlegt werden soll" (Reuters 20.03.2018).
Das Ulmer Kommandozentrum ist demnach für die Weltregionen zuständig, in denen Deutschland künftig aufgrund von "internationalen Erwartungen" als militärische Ordnungsmacht aktiver werden soll: In Europa, im Nahen Osten und in Afrika (vgl. Paulitz: Kriegsmacht Deutschland?).
Unterstützen
Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.
Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022
Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021
Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018
Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019