Strompreise

Einer der größten Irrtümer unserer Zeit besteht in der Annahme, dass eine kostengünstige Stromerzeugung zu niedrigen Strompreisen für die Verbraucher führen würde. Die großen Energiekonzerne machen sich dabei den Umstand zunutze, dass die meisten Menschen "Kosten" mit "Preisen" gleichsetzen.

Tatsächlich aber besteht das "Geschäftsmodell" der Stromkonzerne darin, den aufgrund von staatlichen Privilegien günstig erzeugten Strom (Kosten) zu weit überhöhten Preisen an die Bevölkerung und an kleinere Unternehmen zu verkaufen. Dadurch werden extrem hohe Gewinnspannen (Profitraten) realisiert.

 

 

 
 

Energie | Energiepolitik

 
 

Unterstützen

Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.

 

 

Robert Jungnischke/Henrik Paulitz: Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko

Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022

 

Henrik Paulitz: StromMangelWirtschaft

Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021

 

Henrik Paulitz: Kriegsmacht Deutschland?

Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018

 

Henrik Paulitz: Anleitung gegen den Krieg

Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019