Hilferufe ins Ausland senden

In dem 2018 erschienenen Buch "Kriegsmacht Deutschland?" dokumentiert die Akademie Bergstraße, dass die Regierungen vieler Staaten weltweit, so auch die deutsche Außenpolitik, unter massivem Druck stehen. Wenn Staaten genötigt werden, Kriege zu führen, dann sollte das Ausland darauf hingewiesen werden. Nutzen Sie den folgenden Briefentwurf (deutsch/englisch) und versenden Sie ihn an Interessierte und an Verantwortungsträger im Ausland.

Musterbrief

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Europa und in aller Welt,

die Bevölkerung Deutschlands braucht die Unterstützung und Solidarität der Völker Europas und der Welt.

Die politische Klasse der Bundesrepublik Deutschland wird seit vielen Jahren von mächtigen globalen Institutionen erpresst: Die Sicherheit und der Wohlstand der Exportnation Deutschland seien bedroht, wenn die Regierung nicht bereit sei, massiv aufzurüsten und sich als globale Ordnungs- und Führungsmacht in Europa, im Nahen Osten und in Afrika zu engagieren. Das Royal Institute of International Affairs (Chatham House), hinter dem unter anderem Banken, Rüstungskonzerne und Ölmultis stehen, formulierte 2015 „Internationale Erwartungen an Deutschland“. Deutschland habe „keine Wahl“. Es gäbe „Verpflichtungen“, denen entsprochen werden müsse.

Der langjährige Präsident des mächtigen Ölgiganten ExxonMobil, US-Außenminister Rex Tillerson, sagte am 3. Mai 2017, weltweit werde man Staaten unter Druck setzen, bestimmte Maßnahmen gegen Drittstaaten umzusetzen: „Wir üben also Druck aus und können mit einem Reg-ler die Stärke wählen“, so Tillerson. „Wir werden sie sanktionieren, indem wir Sanktionen gegen Drittstaaten verhängen.“

Weltweit werden also Staaten gegen ihren Willen dazu gezwungen, Strafmaßnahmen gegen andere Staaten umzusetzen. Von der deutschen Bundesregierung wird verlangt, dass sie weitaus mehr als bisher für eine Aufrüstung in Europa ausgibt und sich sehr viel stärker als bisher an brutalen Wirtschaftssanktionen und Kriegen beteiligt. Weder die Bevölkerung in Deutschland noch die politische Klasse wollen das mehrheitlich. Auch wenn Deutschland an diversen Kriegen beteiligt ist: Die Bereitschaft der deutschen Bundesregierungen, Kampftruppen in großem Stil für Kriege bereitzustellen, tendierte bislang gegen Null.

Doch der Druck wird massiv erhöht. Viele befürchten, das Land könne polarisiert, gespalten und destabilisiert werden. Ein systematisches Aufheizen der öffentlichen Stimmung könnte Menschen fast zwangsläufig in gegensätzliche, miteinander unversöhnliche Positionen treiben. Mit Massenentlassungen, Standortverlagerungen, inflationären Tendenzen, polarisierender Be-richterstattung, symbolischen Gewaltakten und anderen einschlägigen Methoden könnte die Krisenstimmung weiter begünstigt werden. Berichte über angebliche „Schurkenstaaten“ und Menschenrechtsverletzungen ausländischer Staats- und Regierungschefs könnten die Bereitschaft erhöhen, mit militärischen Mitteln einzugreifen. Die Leidtragenden von Kriegen sind stets nur unschuldige Menschen: Sie werden getötet oder vertrieben, Wohngebiete und Teile der zivilen Infrastruktur, einschließlich Krankenhäuser und Schulen, werden zerstört.

Für die Bewahrung des Friedens wäre es wichtig, dass man im Ausland ein Verständnis für den erpresserischen Druck entwickelt, mit dem Deutschland und andere Länder zu Aufrüstung und Krieg genötigt werden. Wir in Deutschland und Menschen in anderen Ländern brauchen sehr dringend eine wirksame, intelligente Unterstützung und Solidarität aus dem Ausland: Statt Länder anzuklagen, wären internationale Proteste gegen das System der Nötigung und (wirtschaftlichen) Erpressung von Staaten zielführend.

Entsprechende Initiativen Ihrerseits würden wir sehr begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Call For Help From One Country To Another

When countries are coerced to wage war, other countries should be informed about this. Use this draft letter and send it to interested persons and to those responsible abroad.

Dear fellow citizens in Europe and around the world, German citizens need support and solidarity of the people across Europe and the world.

For many years the political class of the Federal Republic of Germany is being blackmailed by powerful global institutions. Security and prosperity of Germany as an exporting nation would be threatened if the government was not ready to arm massively and engage itself as a global leading and stabilizing power in Europe, Middle East, and Africa. The Royal Institute of International Affairs („Chatham House“) which is, among others, supported by banks, armament industries, and oil multinationals, described in 2015 „International expectations for Germany“. Germany had “no other choice”. There were obligations which have to be fulfilled.

The long-time president of the giant oil company Exxon-Mobil, US secretary of state Rex Tillerson, said on 3.5.17 that worldwide states would be put under pressure to apply certain measures against third countries. “So it’s a pressure campaign that has a knob on it,“ says Tillerson. „We’ll sanction them through third-country sanctions.“

Thus, countries all over the world are compelled against their will to implement penalties against other countries. The German government is required to spend much more for European armaments than hitherto, and to become more involved in brutal economic sanctions and wars. Neither a majority of the people nor of the political class want this. Although Germany participates in several wars, there is almost no desire in the German Federal Governments to provide combat forces in major way.

The pressure to participate is greatly increasing. Many fear that the country would be polarised, divided, and destabilised. Systematic stirring up of the public opinion could drive people almost inevitably into contrasting, irreconcilable positions. The mood of crisis could be promoted by collective layoffs, changes of factory locations, inflationary tendencies, polarising reports, symbolic acts of violence, and other relevant methods. Reports about alleged rogue states and human rights violations of foreign heads of state and government could increase the willingness to intervene by military means. The victims of war are always innocent people; they are killed or displaced, residential areas and parts of the civil infrastructure, including hospitals and schools, are destroyed.

For the preservation of peace, it would be important to develop an international understanding of the blackmailing pressure coercing Germany and other countries to armament and war. We urgently need effective and intelligent support and solidarity from abroad. Instead of accusing other countries it would be expedient to internationally protest against the system of coercion and economic blackmail.

We would highly appreciate your corresponding initiatives.

Sincerely yours

Übersetzung von Dr. Winfrid Eisenberg

Hintergründe zu dieser Initiative finden Sie im Buch "Kriegsmacht Deutschland?" von Henrik Paulitz.

 

 

 
 

2031

Afghanistan

Australien

Außen- und Sicherheitspolitik wider Willen

Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit

Big Oil

Brasilien

Bundeswehr

Bundeswehrfähigkeitsgesetz

Coltan

Darfur

Demokratischer Interventionismus

Deskriptive, ökonomisch-orientierte Friedens- und Konfliktforschung

Deutschlands Beitrag zur Neuen Europäischen Sicherheitspolitik 2030

Eisenberg, Winfrid

Elisabeth II.,

Elite der Elite

Energie | Energiepolitik

Energiewirtschaft

Energiewirtschaftliche Trendanalyse

Erklärung von Sevilla "Gewalt ist kein Naturgesetz"

Europäischer Rat

Europäischer Sicherheitsrat

Europäischer Verteidigungsfonds

ExxonMobil

Franziskus, Papst

Freihandels-Analyse

Friedenspolitische Handlungs-Empfehlungen

G5 Sahel

Graphit

Griechenland

Großbanken

Guantanamo

Hamburg

Heizungs-Verbote

Henkel

Hilferufe ins Ausland senden

Humanitäre Intervention

Hybride Kriegsführung

Joint Support and Enabling Command

Klimaschutzkrieg

Knappe Tulpenzwiebeln

Konflikte

Krieg gegen die Zivilbevölkerung

Krieg | Frieden

Kriegsziele

Krimkrise

Länder

Macht der Konzerne

Mali

Militärische Mobilität

Mosaik-Beweis

Mossul

Münchener Sicherheitskonferenz

Nordrhein-Westfalen (NRW)

Oman

Orte

Paulitz, Henrik - Peace and Conflict Researcher

Paulitz, Henrik

Peacekeepingkräfte

Pesco - Ständige Strukturierte Zusammenarbeit

Polizeiarmee

Produktionsstätten-Analyse

Rat der Europäischen Union

Regionen

Responsibility to Protect

Ressourcenkontrolle

Ressourcenkriege

Rohstoffe

Rollierender Blackout

Rolling Blackout

Royal Dutch Shell

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

Stoffe | Substanzen

Strompreise

Sudan

Syrien

The German Marshall Fund of the United States (GMF)

Think Tanks | Denkfabriken

Trump, Donald

UBS

Ukraine

UN-Friedenstruppen | Blauhelme

Unternehmen

Vermögensverwalter

Vertrag zur Bewahrung des Friedens

Vogt, Roland

Volksentscheid auf Bundesebene

Wege zum Frieden

Weiterentwicklung der Friedensbewegung

Weltordnungsarmee

Zentrum für Transformation der Bundeswehr

Ölpreis

 
 

Unterstützen

Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.

 

 

Robert Jungnischke/Henrik Paulitz: Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko

Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022

 

Henrik Paulitz: StromMangelWirtschaft

Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021

 

Henrik Paulitz: Kriegsmacht Deutschland?

Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018

 

Henrik Paulitz: Anleitung gegen den Krieg

Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019